Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Gültig für ZE Solution – Hui Zhu


1. Unternehmensinformationen

Firmenname: ZE Solution – Hui Zhu
Unternehmensform: Einzelunternehmen
Adresse: Schellingstraße 109a, 80798 München, Deutschland
Kontakt: E-Mail: info@zesolution.de / Tel.: +49 179 7418121


2. Leistungsumfang

Das Unternehmen bietet folgende Leistungen an:

  1. Bildungs- und Kulturaustauschprogramme

    • Organisation und Koordination von Bildungs- und Kulturaustauschprojekten zwischen deutschen und chinesischen Schulen;

    • Organisation von Besuchsprogrammen für Schüler*innen und Begleitpersonen (Lehrkräfte, Mitarbeitende usw.);

    • Vorbereitungstrainings, z. B. interkulturelle Schulungen;

    • Organisation von Unterkunft, Transport und Aktivitäten während der Programme;

    • Unterstützung bei Visa- und Verwaltungsangelegenheiten.

  2. Studienberatung sowie Betreuung und Begleitung vor Ort in Deutschland

    • Beratung und Unterstützung für Schüler*innen, die in Deutschland studieren möchten, einschließlich Schul- und Hochschulwahl, Bewerbungsprozesse und Visaunterstützung;

    • Empfangs- und Betreuungsservices in Deutschland (z. B. Flughafenabholung, Wohnungsorganisation, Kontoeröffnung, Versicherungsberatung);

    • Laufende Unterstützung und Begleitung während des Aufenthalts in Deutschland (z. B. schulische Anpassung, Alltagsberatung, Notfallkontakt).

  3. Handelsvertretung und Unternehmenskooperationen

    • Vermittlung von Geschäftskontakten zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen;

    • Unterstützung bei Markteintritt, Geschäftsentwicklung und Verhandlungsprozessen;

    • Beratung und organisatorische Unterstützung bei Kooperationen.

  4. Großhandel und Handelsgeschäfte

    • Import, Export und Vertrieb von Waren zwischen Deutschland und China, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Nahrungsergänzungsmittel, alkoholische Getränke, Babymilchpulver, medizinische Produkte, Elektrogeräte usw.;

    • Beschaffung, Verkauf, Lagerung und Logistikorganisation;

    • Abwicklung von Zoll-, Import- und Gesundheitsformalitäten;

    • Sicherstellung der Einhaltung relevanter nationaler Vorschriften, insbesondere Lebensmittel- und Medizinproduktegesetzgebung.


3. Anmeldung, Vertragsschluss und Bestellprozess

  • Bildungs- und Austauschprogramme & Studienberatung: Anmeldung erfolgt schriftlich oder auf elektronischem Weg, anerkannt durch das Unternehmen. Der Vertrag tritt mit schriftlicher Bestätigung durch das Unternehmen in Kraft.

  • Handelsvertretung und Unternehmenskooperationen: Der Vertrag tritt mit der Unterzeichnung einer Handels- oder Kooperationsvereinbarung durch beide Parteien in Kraft.

  • Großhandelsgeschäfte: Bestellungen müssen schriftlich oder elektronisch erfolgen und werden erst mit schriftlicher Bestätigung des Unternehmens verbindlich.


4. Preise und Zahlungsbedingungen

  • Preise und Vergütungen werden projekt- oder auftragsbezogen festgelegt und vor Vertragsabschluss bzw. Auftragsbestätigung schriftlich mitgeteilt.

  • Zahlungen sind gemäß den im Vertrag oder in der Bestellung festgelegten Bedingungen und Fristen zu leisten.

  • Bei grenzüberschreitenden Zahlungen trägt der Kunde etwaige Bankgebühren sowie das Währungsrisiko.


5. Rücktritts- und Erstattungsregelungen

  1. Bildungs- und Kulturaustauschprogramme

    • Nach Vertragsabschluss ist ein Rücktritt grundsätzlich ausgeschlossen.

    • Bei Rücktritt aus triftigen Gründen (z. B. schwerwiegende gesundheitliche Probleme, Visumverweigerung, höhere Gewalt) trägt der Kunde die bis dahin angefallenen, nicht erstattungsfähigen Kosten. Der Restbetrag wird erstattet.

    • Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

  2. Studienberatung und Betreuungsleistungen

    • Bereits erbrachte Beratungsleistungen sind nicht erstattungsfähig.

    • Bei Visumverweigerung oder höherer Gewalt trägt der Kunde die bereits angefallenen Kosten; nicht genutzte Leistungen werden erstattet.

    • Bei kurzfristiger Stornierung durch den Kunden werden nur noch nicht entstandene Kosten erstattet.

  3. Handelsvertretung und Unternehmenskooperationen

    • Kündigt der Kunde den Vertrag einseitig, so sind bereits erbrachte Beratungs-, Service- und Verwaltungskosten zu erstatten.

    • Weitere Erstattungen oder Schadensersatz richten sich nach den vertraglichen Vereinbarungen.

  4. Großhandelsgeschäfte

    • Nach Auftragsbestätigung sind Stornierungen grundsätzlich ausgeschlossen.

    • Bei kundenspezifischen Produkten oder Sonderimporten besteht kein Widerrufsrecht.

    • Lieferausfälle durch höhere Gewalt begründen keine Schadensersatzansprüche; bereits gezahlte Beträge für nicht erbrachte Leistungen werden erstattet.


6. Reise- und Sicherheitsbestimmungen (für Austausch- und Studienprogramme)

Teilnehmende Schüler*innen und deren Erziehungsberechtigte sind verpflichtet, die Gesetze Deutschlands und Chinas sowie die Regeln der beteiligten Schulen einzuhalten.
Das Unternehmen bemüht sich um größtmögliche Sicherheit, übernimmt jedoch keine Haftung für Schäden durch höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, politische Ereignisse, Pandemien).


7. Versicherungen

  • Für Austausch- und Studienprogramme: Teilnehmer*innen müssen vor Beginn über eine gültige Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung verfügen. Das Unternehmen kann geeignete Versicherer empfehlen oder im Auftrag der Kunden Versicherungen abschließen.

  • Für Handelsgeschäfte: Kunden sind verpflichtet, eine angemessene Transport- und Warenversicherung abzuschließen.


8. Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener sowie geschäftlicher Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU sowie den relevanten chinesischen Vorschriften.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.


9. Haftungsbeschränkung

  • Das Unternehmen haftet nicht für Schäden infolge höherer Gewalt (Naturkatastrophen, politische Änderungen, Pandemien, Kriege usw.).

  • Im Großhandel haftet das Unternehmen nur für die vertragsgemäße Beschaffenheit der gelieferten Waren; Schäden durch Transport, Lagerung oder unsachgemäße Nutzung beim Kunden sind ausgeschlossen.

  • Im Rahmen der Handelsvertretung agiert das Unternehmen lediglich als Vermittler und übernimmt keine Haftung für die Vertragserfüllung der Geschäftspartner.

  • Bei Studienberatung und Betreuungsleistungen übernimmt das Unternehmen keine Garantie für Studienerfolge oder Aufnahmeentscheidungen von Bildungseinrichtungen.


10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Unternehmens.


11. Änderungen der AGB

Das Unternehmen behält sich vor, die AGB in angemessenem Rahmen zu ändern.
Änderungen werden auf der Unternehmenswebseite oder schriftlich bekanntgegeben.
Geänderte AGB gelten nicht rückwirkend für bereits geschlossene Verträge, es sei denn, beide Parteien stimmen ausdrücklich zu.