Datenschutzerklärung
Gültig für: ZE Solution – Hui Zhu
Letzte Aktualisierung: 27. September 2025
1. Bedeutung des Datenschutzes
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den einschlägigen Gesetzen der Volksrepublik China, rechtmäßig und sicher. Die folgende Erklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen.
2. Verantwortlicher
Unternehmensname: ZE Solution – Hui Zhu
Unternehmensform: Einzelunternehmen
Adresse: Schellingstraße 109a, 80798 München, Deutschland
Kontakt: E-Mail: info@zesolution.de / Telefon: +49 179 7418121
Gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO sind wir der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten.
3. Arten der von uns erhobenen Daten
Je nach Geschäftsfeld können wir folgende Daten erheben:
(1) Bildungs- und Kulturaustauschprojekte
-
Name, Geschlecht, Geburtsdatum
-
Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Adresse)
-
Pass- oder Ausweisdaten (für Visa)
-
Schulinformationen, Klassenstufe, Sprachkenntnisse
-
Notfallkontaktinformationen
-
Gesundheitsdaten (z. B. Ernährungsanforderungen oder medizinische Betreuung)
-
Zahlungsinformationen (Rechnungsdaten, Bankinformationen)
(2) Handelsvertretung und Unternehmenskooperationen
-
Firmenname, Name des gesetzlichen Vertreters
-
Handelsregisterinformationen, Steuernummer, USt-IdNr.
-
Vertragsunterlagen, Unterschriftsdaten
-
Geschäftskontakt: Name, Position, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Geschäftsadresse)
-
Bankverbindungen, Zahlungsinformationen
-
Kooperationsabsichten, Kommunikationsaufzeichnungen
(3) Großhandel und Logistik (Nahrungsergänzungsmittel, Alkohol, Milchpulver, medizinische Produkte, Elektrogeräte usw.)
-
Kunden- oder Lieferantendaten (Firmenname, Ansprechpartner, Kontaktdaten)
-
Bestellinformationen (Produktkategorie, Menge, Spezifikationen)
-
Versand- und Lieferadresse, Logistikinformationen
-
Zoll- und Importdokumente, Compliance-Nachweise (z. B. Gesundheitszeugnisse, Importgenehmigungen)
-
Rechnungs- und Zahlungsinformationen
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Bildungs- und Kulturaustausch
-
Organisation von deutsch-chinesischen Schüleraustauschprogrammen
-
Bearbeitung von Visa, Versicherungen, Flügen, Unterkünften usw.
-
Kommunikation mit Schulen, Eltern und Schülern
-
Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)
-
Nutzung von Fotos oder Materialien zu Werbezwecken nur nach Einwilligung
Handelsvertretung und Unternehmenskooperation
-
Aufbau, Pflege und Durchführung von Geschäftsverträgen zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen
-
Unterstützung bei Markterschließung und Geschäftskommunikation
-
Abwicklung von Verhandlungen, Vertragsmanagement, Zahlungsabwicklung
-
Einhaltung internationaler Handels- und Prüfungsanforderungen
Großhandel und Lieferkettenmanagement
-
Bearbeitung von Einkaufs-, Verkaufs- und Großhandelsgeschäften
-
Organisation von Lagerung, Transport und Logistik
-
Bereitstellung von Dokumenten an Zoll, Behörden und Prüfstellen
-
Produktsicherheit und Rückverfolgbarkeit (insbesondere bei Lebensmitteln, Medizinprodukten usw.)
-
Erfüllung von Finanz- und Steuerpflichten
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. In folgenden Fällen kann jedoch eine Weitergabe erfolgen:
-
Partnerschulen, Gastfamilien, Versicherungen (für Austauschprogramme)
-
Fluggesellschaften, Visadienste, medizinische Einrichtungen (für Schüleraustausch)
-
Geschäftspartner, Handelsvertreter (für Unternehmenskooperationen)
-
Zoll-, Prüf- und Steuerbehörden (für grenzüberschreitenden Handel)
-
Logistik- und Lagerdienstleister (für Warenlieferungen)
-
Banken oder Zahlungsdienstleister (für Abwicklungen)
Alle Partner verpflichten sich zur Verarbeitung der Daten gemäß DSGVO oder den entsprechenden gesetzlichen Regelungen.
6. Speicherung und Aufbewahrungsfristen
-
Vertrags- und Finanzdaten: 10 Jahre (gemäß HGB und AO in Deutschland)
-
Gesundheits- und besondere Daten: Löschung innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss des Austauschprojekts
-
Handels- und Transaktionsdaten: in der Regel 10 Jahre (für Finanzprüfungen und Compliance)
-
Fotos und nicht sensible Daten: Aufbewahrung nur mit Einwilligung, jederzeit widerrufbar
7. Ihre Rechte
Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht (Art. 15)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16)
-
Recht auf Löschung (Art. 17)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
-
Widerspruchsrecht (Art. 21)
-
Widerrufsrecht (z. B. bei Nutzung von Fotos)
8. Datensicherheitsmaßnahmen
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Löschung zu schützen, u. a.:
-
Verschlüsselte Übertragung und Zugriffskontrolle
-
Vertraulichkeitsvereinbarungen mit Mitarbeitern
-
Protokollierung von Datenzugriffen
-
Sichere Server und europäische Rechenzentren
9. Website und Cookies (falls zutreffend)
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“ (Browserspeicher). Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem Endgerät nicht schaden. Sie dienen dazu, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Es werden ausschließlich funktionale Cookies verwendet (z. B. für Sprachauswahl oder Login).
Wir verwenden keine Cookies zu Tracking- oder Marketingzwecken. Sie können Cookies im Browser deaktivieren, was jedoch die Nutzung der Website einschränken kann.
10. Beschwerden und Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Datenverarbeitung gegen Vorschriften verstoßen, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
Beispiel zuständige Behörde in Deutschland:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Webseite: https://www.datenschutz-bayern.de
11. Kontakt
Bei Fragen, Anträgen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren:
📧 info@zesolution.de
📞 +49 179 7418121
12. Maßnahmen bei Datenpannen
Trotz umfassender technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen können Datenlecks durch Hackerangriffe oder unvorhergesehene Ereignisse nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Im Falle einer Datenpanne (Data Breach) werden wir unverzüglich folgende Schritte einleiten:
-
Meldung an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden, sofern erforderlich
-
Benachrichtigung der betroffenen Nutzer, insbesondere wenn deren Rechte erheblich gefährdet sein könnten
-
Untersuchung des Vorfalls in Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern, Schließung von Sicherheitslücken und Präventionsmaßnahmen
-
Unterstützung der Nutzer bei Gegenmaßnahmen (z. B. Änderung von Zugangsdaten, Schutz vor Betrugsversuchen)
Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und überprüfen regelmäßig unsere Systeme, um diese zu verbessern.
